Schlagwort-Archive: Spargel

Spargel-Ernteroboter & Co

Die moderne Landwirtschaft ist bereits mehr automatisiert als wir wissen und ahnen. Das ist leider wohl auch notwendig, denn die Arbeitskräfte in diesem Wirtschaftssektor werden immer rarer.
Zwar ist es in Mode Bioprodukte zu verlangen, doch können sich diese nicht alle leisten. Und viele von denen, die am lautesten nach Bio und damit nach traditionellem Anbau schreien, haben sicherlich noch nie ein Feld oder einen Garten bewirtschaftet.
Landwirtschaft ist Knochenarbeit und dazu noch schlecht bezahlte. Sicherlich liegt daher die Zukunft unserer Landwirtschaft nicht ausschließlich in kleinstrukturierten Bio-Betrieben. Die wird es parallel zur industrienahen Landwirtschaft geben, wenn für alle gesorgt werden soll. Dass wir dennoch unseren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, Dünger und anderen gesundheits- , umwelt- und klimaschädigenden Techniken und Technologien überdenken und ändern müssen, wird davon nicht berührt.
Für die Bodenbearbeitung, die Aussaat, das Düngen und Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und auch das Ernten gibt es bereits vielfältige Maschinen, die teilweise sogar per GPS automatisch gesteuert werden und die Arbeitsprozesse per Computer berechnen.

Square Pop-Up (250x250)

Jedoch für die Ernte zahlreicher landwirtschaftlicher Produkte gab es bisher noch keine Lösung, die den Menschen als Erntehelfer ersetzen konnte.
Spargel, ein saisonales Lieblingsgemüse, ist nur mit mühevoller manueller Arbeit zu ernten. Für die Spargelbauern wird es jedoch immer schwieriger Helfer für die Spargelernte von etwa Mitte April bis zum traditionellen 24. Juni. zu bekommen. Das wiederum führt zu höheren Löhnen und damit zur ständigen Verteuerung des Gemüses.
Zahlreiche Versuche für solche voll- oder halbautomatischen Spargelerntemaschinen gibt es seit einigen Jahren. Jedoch ist die Spargelente ein dermaßen komplexer Prozess, dass bahnbrechende Entwicklungen bisher ausblieben.
Der niederländische Spargelbauer Marc Vermeer hatte wieder Mal Probleme bei der Spargelernte und er hatte einen Bruder der Erfinder war. Auf einer Familienfeier wurde über eine Spargelerntemaschine gesprochen und 2014 die Firma Cerescon gegründet, deren Zweck die Entwicklung und der Vertrieb von Spargelerntemaschinen ist.
Jedoch ist der Spargel ein sehr subtiles Gemüse. Die Beete haben eine besondere Form – sie sind hoch angehäufelt – damit der Spargel sich nicht verfärbt, denn sobald er das Sonnenlicht erblickt wird er zunächst violett und später grün. Der Erntehelfer muss also Erfahrung haben und sehen, wo sich unter der Erde die gefragten Stangen befinden. Dann muss er sie treffsicher mit dem Spargelstecher abschneiden. Dabei geht selbst bei erfahrenen Erntehelfern öfters etwas schief.
Der Spargelbauer, sein Bruder Ads und dessen Frau Therese machten sich an Werk und jeder brachte seine Erfahrungen ein. Ein völlig neuartiger Denkansatz kam auf: Spargelstangen enthalten extrem viel Wasser und das leitet Strom. Es wurden Fühler entwickelt, die durch das Spargelbeet gezogen werden und elektrischen Strom aussenden. Dieser durchdringt auch den Spargel und weil Wasser stärker leitet als die den Spargel umgebende Erde, wird der „Spargelstrom“ verstärkt. Messfühler können so die genaue Position der Spargelstangen ermitteln und diese Informationen an Spargelmesser weitergeben. Die Maschine findet sogar jene Stangen, die dem Erntehelfer verborgen geblieben wären, weil sie erst zwei bis drei Tage später die Oberfläche erreicht hätten. Nach dem Stechen wird das Beet dann von dem Automaten wieder geglättet.
Der Spargelernteautomat kann bis zu drei Beete gleichzeitig abernten. Das Herstellerunternehmen gibt dazu an: „Deshalb kann die Maschine in einem einzigen Durchgang den gesamten reifen Spargel ernten, für den bisher 60 – 75 Arbeitskräfte drei Tage hintereinander eingesetzt werden mussten.“
Und weiter äußert das Unternehmen: „Beim Handstechen gehen etwa 30 Prozent des Spargels durch Beschädigungen verloren. Wir denken, dass wir diese Quote halbieren können.“




Der Spargelproduzent Teboza in den Niederlanden hat den Ernteautomaten 2017 getestet und war zufrieden mit der Qualität.
Es bewegt sich derzeit viel bei der Entwicklung von Erntemaschinen. So beispielsweise für Blumenkohl, für Gurken und auch für Äpfel. Besonders kompliziert ist die Entwicklung für den Außeneinsatz, also dem Ernten auf dem Feld. Neben allen spezifischen Problemen mit den entsprechenden Erntepflanzen spielt dort auch noch das Gelände mit hinein.
Daher ist die Entwicklung für solche Ernteroboter in Gewächshäuser erheblich einfacher, denn das Gelände ist eben und flach und die Maschinen können auf einen Orientierungssinn verzichten und fest installiert und programmiert werden. Besonders Pflanzen mit vielen oder großen Blättern bereiteten bisher Probleme. Die beginnt man nun mit vielfaltigen, neuen, computergestützten Messverfahren zu lösen: 3-D-Kameras, Spektralkameras, Sensortechnik, Analyseprogramme machen Hoffnung auf weitere Ernteroboter.
Bleibt die Frage, die unter dem Begriff „Digitalisierung“ zwar viel diskutiert, aber bisher nicht ansatzweise beantwortet wird. Was wird mit allen Menschen, die keinen höheren Bildungs- oder Ausbildungsabschluss aufzuweisen haben?